Die Jahreshauptversammlung für 2023 findet am 24.03.2023 um 19:00 Uhr in Friedrichsdorf-Köppern im Restaurant 10Mühlen statt.
Die Einladung ergeht gesondert an die Mitglieder.
Die Jahreshauptversammlung für 2023 findet am 24.03.2023 um 19:00 Uhr in Friedrichsdorf-Köppern im Restaurant 10Mühlen statt.
Die Einladung ergeht gesondert an die Mitglieder.
Tolles Segel-Revier mit abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten
Törnverlauf
Athen – Ägina (Ankerbucht) – Epidaurus (Peleponnes) – Poros – Ägina (2. Ankerbucht) – Kap Sounion – Kythnos (Ankerbucht) – Syros, Foinikas (1 Ruhetag) – Rinaia (Ankerbucht) – Delos / Mykonos (Ankerbucht) – Naxos – Antiparos (Ankerbucht) – Paros – Donousa (Ankerbucht) – Patmos (2 Ruhe-Tage) – Leros (Ankerbucht) – Kalymnos – Kos
Höhepunkte
Wetter
Traumhaft; 19 Sonnentage mit Temperaturen zwischen 25 und 33 Grad; nur 2 Tage mit unbeständigem Wetter; 1 x heftiges Gewitter in Epidaurus, dort lagen wir sicher im Hafen
Wind
10 Schwachwindtage (max. 3 Bft), dies ist für das Revier untypisch; glücklicherweise nur 2 Sturmtage (Meltemi) mit Böen bis 9 Bft – da lagen wir in Patmos; 9 herrliche Segeltage mit 3- 6 Bft aus NW.
Seemeilen
insgesamt 425; längste Etappe: Donousa – Patmos 50,9
Gez.
Georg
Sieger des Wanderpokals FRYC-Jollencup am 02.Juli 2022 auf dem Edersee wurde die Crew Hans-Martin Hiller mit Manfred Bielert, Agnes Hiller und Sabine Hentrich in einem spannenden Rennen vor Roland Wollnik mit Christiane Wollnik, Torben, Lennart und Gesa Wollnik – beide auf Varianta, nur wenige Sekunden vor Noah Schreiner auf Opti!!!!
Auf den weiteren Plätzen: Frank Schreiner/Alexander Winkler auf Conger, Norwin Wollnik auf Opti (erste Regatta von Norwin!) und Georg Stötzel / Birgit Stötzel / Diana Schreiner und Johanna Wollnik auf Conger.
Sonnenschein, ausreichend Wind und kameradschaftliches Miteinander bescherte den Friedrichsdorfer Katamaran-Seglern vom 17. bis 19. Juni 2022 ein gelungenes Wochenende.
Einmal jährlich treffen sich die Segelfreunde der schnellen Zweirumpfboote zum traditionellen Katamaran-Cup des Friedrichsdorfer Yachtclub (FRYC).
Wie schon in den vergangenen Jahren war auch im Jahre 2022 das Steinhuder Meer der Austragungsort für das Match Race, welches am Samstag auf einem Kurs um die Insel Wilhelmstein gesegelt wurde.
In einem spannenden Rennen dominierte erneut die Crew Skipper Peter und Vorschoter Frank das Geschehen. In flotter Fahrt, teilweise auf einer Kufe überquerten die beiden am Ende die Ziellinie als Erste.
Der Vorstand gratuliert Peter und Frank zur erneuten Titelverteidigung.
Clare Werckmeister (14 J.) hat am 28.05.2022 bei stark wechselnden Winden auf dem Niddastausee erfolgreich ihre Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen unter Segel abgelegt. Bereits im Januar hat sie mit der Theorieausbildung bei der Bootsfahrschule des WFC-Schotten begonnen und die Praxisausbildung schloss dort im April an.
Der Vorstand des Friedrichsdorfer Yachtclub gratuliert Clara Werckmeister im Namen aller Mitglieder ganz herzlich dazu und wünscht immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Bootsfahrschule des WFC-Schotten, deren sehr gute Segelausbildung mehrfach vom DSV (zuletzt 2021) ausgezeichnet wurde.
EILMELDUNG!!!!
Friedrichsdorfer Yachtclub erreicht bei der Hessenregatta von 7 Qualifizierten Vereinen den 3. Platz!!!
Skipper: Marcus Breede, Stephan Klier, Volker Northoff, Michael und Georg Stötzel.
Michael Stötzel gewinnt die Bronzemedaille bei der Hessenmeisterschaft für Eigneryachten!!!
Der Friedrichsdorfer Yachtclub gratuliert herzlich!
Die Platzierung findet Ihr auf manage2sail und hier den Newsblog der Veranstalter.
Aufgrund der aktuellen Kontakteinschränkungen durch die Coronapandemie, fand die diesjährige Mitgliederversammlung erneut online statt. Mit 39 % Mitgliederbeteiligung war die Versammlung gut besucht.
Der Friedrichsdorfer Yachtclub e. V. hat eine neue Führungscrew. Zum Vorsitzenden des 2008 gegründeten Vereins wählten die 54 Mitglieder Alexander Winkler, sein Stellvertreter ist Frank Schreiner. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Marcus Breede-Wachsmuth. Weitere Vorstandsmitglieder sind Markus Werckmeister, wie bisher für Nautik zuständig, und Hans-Martin Hiller. Dem bisherigen, seit 2011 amtierenden Vorsitzenden des Vereins, Gründungsmitglied Georg Stötzel, verleiht der Vorstand für sein langjähriges, herausragendes Engagement die Ehrenmitgliedschaft. Mit besonderem Dank wurde der bisherige Schatzmeister Carsten Meier, ebenfalls Gründungsmitglied, aus dem Vorstand verabschiedet.
Beschlüsse (Auszug):
– Entlastung des Vorstands erfolgte ohne Gegenstimmen
– Neuwahl Kassenprüfer: Lutz Rodewald ohne Gegenstimmen
– Budget 2022 einstimmig genehmigt.
Das ausführliche Protokoll kann auf Anfrage beim Vorsitzenden eingesehen werden.